Fortbildung
Kommunikative Kompetenz in schwierigen Gesprächsituationen
Ziele/Inhalte
Immer wieder geraden wir in heikle Gesprächssituationen, die von uns ein besonderes Gespür, eine besondere Kompetenz, erfordern:
wir ärgern uns, haben aber nicht den Mut das Ärgernis anzusprechen
wir wollen Kritik loswerden, haben aber Angst, den anderen zu verletzen
ein Gespräch mit der/ dem Vorgesetzten lässt mich unzufrieden, weil ich nicht vermitteln konnte, was ich wollte, bzw. nicht wollte.
Ziel des Seminars ist die individuelle Befähigung der Teilnehmer/innen für die Bewältigung schwieriger Situationen in der sozialen Arbeit, die eine besondere Sensibilität und kommunikative Kompetenz erfordern. Dies beinhaltet:
Analyse von besonderen Gesprächssituationen, die von den Teilnehmer/innen eingebracht werden können, wie z. B.:
- Konfliktsituationen im Team – mit Arbeitskolleg/innen
- schwierige Situationen mit Vorgesetzten
- Situationen, in denen man verführt wird, Aufgaben und Dienste zu übernehmen, die nicht Teil eigener Verantwortung sein können (symbiotische Strukturen)
- Beratungssituationen
- Gespräche in großen Gruppen
- „ich soll andere motivieren“ – „wie mache ich das?“
- usw.
Neben der differenzierten Analyse, der von den Teilnehmer/innen eingebrachten Situationen, wird besonderen Wert auf das praktische Training von erforderlichen Fähigkeiten der Kommunikation, insbesondere der Gesprächsführung, gelegt:
Erarbeitung und Training von Kompetenzen für die positive „Meisterung“ schwieriger Situationen Beispiele:
- Lösungsfocusierte Gesprächsführung bei Problemen und Interessengegensätzen
- Fähigkeit zur Empathie
- Umgang mit Mitarbeiter/innen, die alles gleich „persönlich“ nehmen
- Verhandlungsstrategie und Verhandlungskompetenz
- usw.
Zeitliche Organisation
Der erste dreitägige Teil des Seminars ermöglicht den Teilnehmer/innen:
- ihre Gesprächsituationen einzubringen
- auf dem Hintergrund fachlicher Inputs, eine differenzierte Analyse zu erarbeiten
- praktische Fähigkeiten zu üben für ein „lösungsfocusiertes“ Vorgehen im beruflichen Kontext
Der zweite zweitägige Teil ermöglicht eine Auswertung des Erfolgs-/Misserfolgs der vorgenommenen „Projekte“ und eine Vertiefung speziell gewünschter Inhalte.
Arbeitsweise
Vermittlung von fachlichen Inhalten in der Großgruppe (Powerpoint, Tageslichtprojektion).
Vertiefung einzelner Themen und Inhalte in Kleingruppen. Erlebnisbezug in Demonstrations- und Rollenspielen.
Praktische Übungen zum Training von Kompetenzen.
Morgendlicher Einstieg in den Tag mit einer Besinnung.
zurück zur Übersicht Fortbildung